ideenBÜHNE
Auf der ideenBÜHNE möchten WIR mit und für Euch Veranstaltungen planen
und durchführen, die typischerweise auf einer Bühne stattfinden.
Hierfür besteht im Veranstaltungsraum im Erdgeschoss die Möglichkeit, Bühne einzubauen. Ebenso kann aber auch der Außenbereich und insbesondere die Fußgängerzone für Veranstaltungen genutzt werden.
Die Palette der möglichen Veranstaltungen ist breit gefächert und soll nach und nach erweitert werden. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltungen nicht den Zielen des „WIR – Wülfrather Ideen Räume e.V. „widersprechen.
Im WIR – Haus sind Veranstaltungen in fast jeglicher Form willkommen. Dabei denken wir besonders an Kleinkunst wie:
-
Lesungen, Konzerte, Theater,
-
Aufführungen, Kabarett, Comedy,
-
eine sogenannte “Offene Bühne” für Künstlerinnen und Künstler aus dem Neanderland,
-
Zauberei, Jonglage oder Poetry
-
Kinderkino
Aber auch Bildungsveranstaltungen oder Film-Abende sind denkbar. Nicht erwünscht ist Hate-Speech und „vulgär Kunst“.
Unsere Bühne ist für externe buchbar. Künstler*innenkönnen uns aber auch ansprechen. Denn WIR legen für Euch vor und haben schon drei Veranstaltungsreihen gestartet. Mit „Kultur am Montag“ holen WIR einmal monatlich Künstler*innen aus ganz Deutschland auf unsere kleine Bühne. Mit dem „KinderKissenKINO“ laden wir unsere kleinsten Besucher einmal monatlich zum kuscheligen Kino-Nachmittag ins Haus. Und unter dem Label „Heimspiel“ präsentieren sich lokale Künstler*innen auf unserer Bühne. Weitere Infos: siehe unten!
Kontakt:
Du bist Künstler*in und möchtest unsere Bühne erobern? Lerne uns kennen info@wir-wuelfrath.de
20:30 Uhr
Autorenlesung mit Bettina Lausen
Die Bürgerstiftung Wülfrath lädt im Rahmen des Literaturfestivals „Wülfrath liest und hört“ zu einem ganz besonderen Abend ein! Am 4. April 2025 um 19 Uhr erwartet Sie eine inspirierende Autorenlesung mit der bekannten Schriftstellerin Bettina Lausen im WIR-Haus.
Über die Autorin
Bettina Lausen, geboren 1985 und wohnhaft in Haan, ist eine leidenschaftliche Autorin historischer Romane. Mit einem Bachelor in Kulturwissenschaften (Schwerpunkt Literatur und Geschichte) sowie ihrer Tätigkeit als Schreibcoach, Lektorin und Autorin von Fachartikeln für „Federwelt“ ist sie eine echte Expertin im Bereich des kreativen Schreibens. Ihre Werke laden zum Eintauchen in vergangene Zeiten ein, wobei sie historische Ereignisse mit bewegenden persönlichen Geschichten verbindet.
Ihr aktuelles Buch: Die Journalistin
In „Die Journalistin“ erzählt Bettina Lausen die beeindruckende Geschichte von Eva, die im Düsseldorf der 1950er-Jahre gegen gesellschaftliche und familiäre Widerstände kämpft, um ihren Weg zu einem selbstbestimmten Leben als Journalistin zu finden. Eine verbotene Liebe und das belastende Erbe der Nazi-Vergangenheit stellen Eva dabei vor große Herausforderungen. Dieses Werk ist eine Empfehlung für Fans von Eva Völler, Mechthild Borrmann und Lily Bernstein.
Ein kleiner Vorgeschmack:
„Und warum lernen Sie dann nicht bei einer Zeitung?“ Sie seufzte. „Die Frage kann wohl nur von einem Mann kommen. Die Zeiten, in denen die Frauen für alles zuständig waren, arbeiten gingen und für sich selbst entscheiden durften, sind wieder vorbei.“
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 5 Euro
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Literatur und lassen Sie sich von Bettina Lausen und ihrer fesselnden Erzählkunst begeistern. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt Tickets sichern!
EUR 15,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Open Lab am ersten Samstag im April 2025
Wir öffnen die Türen für dich. Du kannst im Lab abhängen, Leute treffen, ein neues Projekt beginnen oder deine Projekte, die du schon gestartet hast, weiter bearbeiten. Gesellig sein, Löten, Programmieren, 3D-Druck, Lasercutter, die Welt mit Code oder Daten oder Taten verbessern,… alles ist möglich.
In unserer Werkstatt ist vieles möglich. Bring Freund*innen, eigene Ideen und Themen mit, starte ein gemeinsames Projekt oder komm einfach vorbei, um eine gute Zeit zu haben. Trau dich und komm vorbei. Du musst nichts machen, nichts können und nichts wissen, wir haben von allem was da.
Das Lab steht euch am Samstag 05. April 2025 ab 15:00 Uhr offen, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Fragen, Ideen, Wünsche gerne per E-Mail an lab-wuelfrath@jugendhackt.org
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
20:30 Uhr
Autorenlesung mit David Kramm
Im Rahmen des Festivals „Wülfrath liest und hört“ lädt die Bürgerstiftung Wülfrath zu einer magischen Lesung ein: Am 14. April wird der Autor David Kramm seinen ersten Fantasy-Roman „Der Jarlesplitter – Die erste Forschungsreise des Montreal Schuster“ um 19 Uhr im WIR-Haus vorstellen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend voller Zauber, Abenteuer und außergewöhnlicher Geschichten!
Über den Autor
David Kramm, geboren 1988 in Haan, ist ein vielseitig kreativer Kopf. Nach seinem Studium der Informationswissenschaft in Düsseldorf lebt er heute mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern wieder im Bergischen Land. Neben seiner Tätigkeit als Produktmanager widmet er sich in seiner Freizeit leidenschaftlich kreativen Projekten – ob in Text-, Bild- oder Tonform. Als begeisterter Comic-Fan illustriert David seine Geschichten selbst und haucht seinen Figuren dadurch eine ganz besondere Lebendigkeit ein. Mit „Der Jarlesplitter“ legt er seinen ersten Roman vor, der Fantasy-Fans begeistern wird.
Über das Buch: „Der Jarlesplitter – Die erste Forschungsreise des Montreal Schuster“
Haben Sie sich jemals gefragt, wo Zauberer ihre magischen Utensilien herbekommen? Monty Schuster weiß es genau! Gemeinsam mit seinen Kollegen aus Rita’s Schreynerey fertigt er Zauberstäbe, magische Musikinstrumente und verzauberte Kisten an. Doch als Monty unverhofft zu einer Forschungsreise des Instituts für Interdisziplinäre Magieforschung berufen wird, ändert sich sein Leben schlagartig.
Plötzlich findet er sich an Bord des Forschungsschiffs Falsification wieder und muss sich mit rätselhaften Zaubern, mysteriösen Kreaturen und geheimnisvollen Ereignissen herumschlagen. Und warum dreht sich alles um diesen Flemming Stöve?
Ein mitreißender Fantasy-Roman, der die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine magische Welt voller skurriler Figuren und fantastischer Abenteuer entführt – ergänzt durch Davids eigene Illustrationen.
Tauchen Sie ein in die Welt von „Der Jarlesplitter“ und lassen Sie sich von David Kramm und seiner lebendigen Erzählkunst begeistern.
Verpassen Sie nicht diesen einzigartigen literarischen Abend und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets!
EUR 15,00 / 5,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Workshop: Baumsensoren mit und ohne LoRaWAN
Wenn es im Sommer trocken wird, wäre es doch gut, wenn die Bäume mitteilen können, wenn es ihnen zu trocken wird. Vielleicht per MQTT oder Push-Benachrichtigung an die Baumpatin oder den Baumpaten.
Als Vorbereitung auf den Sommer erforschen WIR dazu heute Bodenfeuchte-Sensoren und sehen mal, was WIR damit alles messen können. Und wie WIR dann diese Messwerte im Internet publizieren können.
Open Lab am dritten Samstag im April 2025
Wir öffnen die Türen für dich. Du kannst im Lab abhängen, Leute treffen, ein neues Projekt beginnen oder deine Projekte, die du schon gestartet hast, weiter bearbeiten. Gesellig sein, Löten, Programmieren, 3D-Druck, Lasercutter, die Welt mit Code oder Daten oder Taten verbessern, … alles ist möglich.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
In seinem neuen Programm „Elton Joel“ ehrt der Musiker Lutz Strenger die beiden Megastars Elton John und Billy Joel, die seit den 70er-Jahren mit ihren ikonischen Songs Musikgeschichte geschrieben haben. Sir Elton John, der „Rocket Man“ aus Großbritannien, und Billy Joel, der „Piano Man“ mit deutschen Wurzeln aus den USA, prägten mit ihren unvergessenen Melodien und Texten die Musiklandschaft und schufen echte Welthits.
Lutz Strenger lässt diese beiden Legenden an einem Abend wiederaufleben, indem er am Piano eine Auswahl ihrer größten Hits spielt und singt – von ‚Candle In The Wind‘ über ‚Crocodile Rock‘ und ‚I’m Still Standing‘ bis zum ‚Rocket Man‘ sowie von ‚Leningrad‘ über ‚Just The Way You Are‘ bis zum legendären ‚Piano Man‘. Dabei führt er das Publikum nicht nur musikalisch durch die beeindruckenden Werke, sondern teilt auch spannende und unterhaltsame Geschichten aus dem Leben und dem Umfeld der beiden Künstler. „Elton Joel“ ist eine Hommage an die außergewöhnlichen Karrieren von Sir Elton John und Billy Joel, die auch heute noch weltweit Fans begeistern.
Das WIR-Haus Team ist sehr froh, dass die Premiere dieses anspruchsvolle Programms im WIR-Haus in Wülfrath stattfindet.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 17,00
EUR 15,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
FÄHRMANN – ein Sänger und Liederschreiber, der beweist, dass es noch möglich ist, wertvolle Texte mit guter, handgemachter Musik zu paaren und dabei möglichst belanglosen Allgemeinplätzen die Stirn zu bieten. Umhüllt und getragen von verdichteter Poesie und feinfühliger Musikalität, gestaltet er selten gewordene und unvergleichliche Konzertabende. Man könnte es sich einfach machen und schlicht erklären, dass es sich bei ihm um einen Liedermacher handelt. Falsch wäre es nicht. Aber es ist nicht ausreichend.
In „stürmischen Zeiten“ – nicht nur meteorologisch – legt er seine Fähre an den unterschiedlichsten Häfen an. Die Geschichten und Beobachtungen seiner Lieder tragen die Mäntel, die aus roughem, folkigem, bluesy und ein bisschen rockigem Garn gewebt sind. Aber im besten Sinne! Mainstream-Individualität, seelenlose Shopping-Malls, (ver)einsam(t)e Fußgängerzonen, Smartphone-Touristen. Flucht und Wiederkehr. All das spiegelt sich in seinen Songs.
„Es ist definitiv nicht mehr im Mainstream, so schonungslos scharfsichtig in die Nacht zu schauen wie der Fährmann mit Gitarre und Mundharmonika“. (Main-Echo am 25. April 2015)
„Wenn der Fährmann singt oder Harp spielt, läuft es einem den Rücken runter. Weil er gut spielt, weil seine Texte einen ins Herz treffen.“ (Schaumburger Nachrichten am 23. Januar 2017)
„Ich hab mir von Ihm einen Song ausgesucht, weil der Song hat mich mit seiner Instrumentierung sofort angesprungen, … und ich muss sagen, er erinnert mich vom Duktus her immer so ein bisschen an den Franz Josef Degenhardt …“ (Purple Schulz am 21.08.2018 auf WDR4 – Songpoeten)
So ist es auch kein Wunder, dass seine Songs bereits von anderen Bands gecovert werden und die Juroren der Liederbestenliste auf ihn aufmerksam wurden. Diese eroberte er bereits Anfang 2014 mit „Feuer im Schnee“ (Doppel-CD „Live in Briescht“) und im Juli 2018 mit „So weit die Füße tragen“ (CD „Neunzig Liter und mehr“) auf Rang 11.
Mal folkig, fast „stampfend-rockig“, dann wieder stiller, dem Chanson nahe, dabei stets bei sich selbst bleibend. Musikalisch, poetisch verdichtetes, und immer intensives Gefühl pur.
Erstmals tritt der Fährmann in Wülfrath mit seinem Trio auf:Christian Oberc (el. Git.) - Fährmann (Git., Stompboard,Harp & Gesang) – Frank Kopitzky (Bass)
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 20,00
EUR 18,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
André Haedicke studierte Musical/Show an der UdK Berlin. Als Darsteller feierte er zuletzt in den Weltpremieren “Robin Hood” (Fulda) und “Disney’s Hercules” (Hamburg) Erfolge.
Er gibt Ihnen, in seinem wundervoll komischen Soloprogramm, Einblicke in das Leben eines Musicaldarstellers, der nicht dem klassischen Stereotyp entspricht. Mal erzählt er kraftvoll-dynamisch von seiner Liebe zu Torten, dann wird er melancholisch-leise und fragt: „Ist da noch mehr?“.
Mit einem Potpourri aus Songs von Franz Lehár, über Katy Perry und Udo Lindenberg bis hin zu bekannten Musicalhits wie Let it go und Ich bin was ich bin untermalt der beliebte Musicaldarsteller, der zuletzt in Robin Hood von Chris de Burgh und in der Weltpremiere des neuen Disney-Musicals Hercules Erfolge feierte, seine Anekdoten aus der Welt des Musicals.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, den Sie nicht so schnell vergessen werden!
Begleitet wird André Haedicke am Klavier von Michael Lieb, Pianist und Dirigent, unterrichtet als Dozent und ist Leiter der Uni BigBand Halle. Als ass. Music Director war er bei „Die fabelhafte Welt der Amélie“ und „Fack ju Göthe“ in München
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 25,00
EUR 22,00 im Vorverkauf
Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Schlager der 50er/60er Jahre!
Kaum eine Musik hatte so viel Ohrwurm Potenzial wie die Musik der Wirtschaftswunderzeit! Mit Witz, Charme und unvergeßlichen Melodien wurde das Leben behandelt und Stars wie Caterina Valente, Peter Alexander und ihre Lieder sind bis heute präsent und aus der Welt der Musik nicht wegzudenken.
Freuen Sie sich auf die Opernsängerin Julia Nikolajczyk, den Pianisten Thorsten Schäffer und den Schlagzeuger Udo Kempen. Sie lieben diese Musik und haben unglaublich viel Spaß sie auf der Bühne zu spielen und freuen sich über die Besucher, die bisher schon gemeinsam gesungen, getanzt und gelacht haben.
Alle guten Dinge sind drei!
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 20,00
EUR 18,00 im Vorverkauf
Freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Weihnachten soll fröhlich sein,... und besinnlich. Aber vor allem schön. Und gerade weil
wir das so sehr wollen, stressen wir uns - „Ach“ - bis zur Besinnungslosigkeit, erleben
Stress, Kaufwahn und treffen uns zum traditionellen Familienzwist.
René Steinberg meint: Schluss damit! Die Devise seines neuen Weihnachtsprogramms:
„make Weihnachten great again“. Und der Weg dahin geht über's Lachen. Lachen über
uns, unsere Macken, Gewohnheiten (wie essen Sie denn einen Dominostein?), über
Mitmenschen, die das Fest der Liebe defintiv nicht auf dem Supermarkt-Parkplatz
zelebrieren oder über vermeintlich kleine Lichter, die vielleicht gerade deswegen ihre
Fenster Las-Vegas-artig illuminieren?
Lachen wir drüber – gerade auch mit anderen Menschen zusammen – denn wie gewohnt
interagiert Steinberg viel mit seinem Publikum; damit man schon vor dem Fest einen
schönen gemeinsamen Abend erlebt.
Vielleicht ein bisschen so, wie einst die Hirten, denn denen verkündete der Engel ja auch
keine Paybackpunkte, sondern vor allem: eine große Freude! Also, zurück zu den
fröhlichen Wurzeln des Weihnachtsfestes; Karten holen, entspannen und dann: „Lasst uns
froh und munter sein!“
WIR freuen uns, dass wir René Steinberg zum dritten mal im WIR-Haus in Wülfrath begrüßen dürfen. Es zeigt die Zuneigung der Wülfrather zu seiner Kunst, es ezigt aber auch, dass sich René Steinberg bei uns wohl fühlt.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 28,00
EUR 25,00 im Vorverkauf
freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
ALBIE DONNELLY - "Mr. SUPERCHARGE" – and his BIG THING
Nach dem großen Erfolg im Oktober 2023 kommt die Gruppe BIG THING um den bekannten Saxophonisten Albie Donnelly erneut ins Wülfrather WIR-Haus.
Neben den großen Tourneen mit seiner Band SUPERCHARGE liebt ALBIE DONNELLY auch die intime Atmosphäre der Jazz und Blues Clubs. Hier kann man ALBIE DONNELLY’S BIG THING erleben.
Mit dabei sind der Ausnahmegitarrist ANDRE TOLBA,
WOLFGANG“Bolle“ DIEKMANN am Bass und UWE PETERSEN „Drums“.
Diese Musiker präsentieren eine ebenso außergewöhnliche wie attraktive Variante von Jazz, Blues & Soul, mit der sie ihr Publikum faszinieren. Mit seinem mal kraftvollen und rauen, dann wieder sanft und zärtlich schmeichelnden Saxophonspiel, seiner markanten Stimme und seinem unverkennbar britischen Humor zieht Albie Donnelly sein Publikum immer wieder in seinen Bann.
Freuen Sie sich also auf eine musikalische Sternstunde mit den „großen Vier“, wir versprechen Ihnen „BIG THING – big fun!“
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 28,00
EUR 25,00 im Vorverkauf
Stehplätze, wenige Sitzplätze
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Reihenfolge der oben gelisteten Angebote stellt keine Bewertung oder Empfehlung dar. Sie ergibt sich nur aus alphabetischen, alphanumerischen und inhaltlichen Kriterien. Ein Service von neanderticket.de.In Kooperation mit neanderticket.de.